-
AAls ich einmal tot war und Martin L. Gore mich nicht besuchen kam
von Bues / Mezger / Schwabenland
-
BBefore I speak, I have something to say. Ein Marx Brothers Reenactment.von Martin Bieri, Max Merker, Matthias SchochRegie: Max Merker
-
EEdward Snowden steht hinterm Fenster und weckt Birnen ein
von Daniel Mezger
Regie: Marie Bues -
GHAUS DER ANTIKÖRPER. EIN SPRECHDUETT aus DIE GROSSE ZOOLOGISCHE PANDEMIE
von Natascha Gangl
Regie: Sabine Mitterecker -
HHausbruch. Ein Fragment
von Natascha Gangl
Regie: Ivna Žic -
IIch distanziere mich von allem (und jetzt gut Nacht)
von Kat Kaufmann
Regie: Marie Bues -
MMETAMORPHOSEN oder die Struktur der mittleren Jahren
von Mother T.Rex
Regie: Marie Bues -
Mit Dolores habt ihr nicht gerechnet
von Tucké Royale und Johannes Maria Schmit
Regie: Tucké Royale -
PPLUSMINUS EINHUNDERT JAHRE
Regie: Nina Mattenklotz
-
WWENDY PFERD TOD MEXIKO
ein Klangcomic
von Natascha Gangl & Rdeča Raketa -
Wolkeneine atmosphärische Symbiose
von ultra
WENDY PFERD TOD MEXIKO
ein Klangcomic
von Natascha Gangl & Rdeča Raketa
Mindestens eine Generation Mädchen ist mit der adretten und ehrgeizigen Reithoftochter Wendy aufgewachsen. Diese Comic-Figur, Inbegriff strahlender Mittelmäßigkeit und philiströser Entsprechung, dient als Folie für eine Reise- und Liebeserzählung, die ihre Leser in Zonen emotionaler wie sozialer Eskalation einer Mega-Metropole führt. So wie in Mexiko manche Häuser aus mit Müll und Lehm befüllten Plastikflaschen gebaut werden, "upcyclet" Natascha Gangl Liedtextzeilen aus Rancheras und Reklameparolen und webt die Fundstücke des fremden Sprachraums in eine Textur von höchster metaphorischer Dichte ein. Durch vertraute Oberflächen einer vom Kommerz geprägten Hybrid-Kultur dringen archaische wie christlich-bizarre Blut-Obsessionen und Leidens-Phantasmata, welche die Weltsicht der Reiterin durchwirbeln. Deren Sehnsucht, die Distanz zu den verstorbenen Lieben aufzuheben, öffnet Gedankenschleusen zu einer flirrenden, von Traumlogik und animistischer Zauberei geprägten Zwischenwelt. Natascha Gangls Buchdebüt bewegt sich in atemberaubender Gewandtheit zwischen irrlichternder Exotik und lakonischer Präzision.
RDEČA RAKETA aka das Elektroakustik Duo Maja Osojnik und Matija Schellander komponieren nach WENDY FÄHRT NACH MEXIKO (RITTER 2015), dem Prosadebüt der Dramatikerin Natascha Gangl ein Hörerlebnis und Klanggemälde.
Mit: Natascha Gangl, Maja Osojnik, Matija Schellander
In der surrealistischen Akustikarbeit sprechen die Toten mit der in die Wüste versetzten Heldin. Andere junge Frauen verschwinden spurlos. Von dem nicht enden wollenden Blutstrom trinkt am Ende ein totes Pferd, das daraufhin wieder Fleisch auf die Rippen bekommt und zu singen anfängt.
(Rafik Will, 04.05.2018, junge Welt)
WENDY PFERD TOD MEXIKO wurde mit dem Hauptpreis des Berliner Hörspielfestivals 2018 ausgezeichnet.