Achtung, Achtung! Zeit für die Familienexpert:innen! Denn das ist eine echt komplizierte Sache mit diesem wandelbaren Ding "Familie" oder? Manche leben in einem Haus mit zehn Zimmern, manche in einer Wohnung, andere sogar nur in einem Raum, bei manchen leben alle Cousinen, Tanten und Geschwister in der ganzen Welt verstreut. Dann bei den Kindern: Da gibt es Kinder mit Zwillingsschwestern, andere haben sechs Brüder, manche haben nur eine Mama, andere wiederum zwei, oder oder... Und dann gibt es da ja außerdem noch die Halbgeschwister, die Oma oder auch einfach die beste Freundin. Was macht eine Familie zu eben dieser? Braucht es Kosenamen? Und warum feiern wir Familienfeste? Der Profikoffer ist gepackt und die Expert:innen klären auf: denn ene mene mu, was Familie ist, sagst du!
Nina Mattenklotz

Vita
Nina Mattenklotz wurde 1980 in Nordrhein-Westfalen, Gütersloh, geboren. Nach dem Bachelorstudium der Medienkultur, Neuere deutsche Literatur und Psychologie an der Universität Hamburg von 2000 bis 2004, studierte sie bis 2008 Regie an der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater. Seitdem inszenierte sie u.a. am Schauspielhaus Wien, Schauspiel Stuttgart, Nationaltheater Weimar, Kampnagel Hamburg, Theater Bremen, Luzerner Theater und Theater Theater St.Gallen. Seit 2012 verbindet sie eine enge Zusammenarbeit mit der freien Hamburger Gruppe Theater Triebwerk.
Nina Mattenklotz Arbeit kreist um die Infragestellung sozialer Klassen, geschlechtsspezifischer Herrschaftsverhältnisse und deren Darstellung in Familie, Liebe und Arbeit. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, Charaktere, Figuren und Handlungen nicht zu bewerten, sondern zu verstehen. Theater zu machen heißt für sie im Team zu arbeiten vom Probenbeginn bis zur Premiere.
Texte
Regie
Extras
NORA ODER WIE MAN DAS HERRENHAUS KOMPOSTIERT
von Sivan Ben Yishai
schauspiel erlangen
Premiere: 22.02.2025