rua. Kooperative für Text und Regie
Kooperative für Text und Regie
◀ zurück

Philippe Heule

Philippe Heule
© Mali Lazell

Vita

Philippe Heule, 1986 geboren, wuchs im St. Galler Rheintal auf. Nach einem Schauspielstudium in Hamburg studierte er Theaterregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Außerdem war er Gast im Studiengang Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Er ist Begründer des Performance-Kollektivs helium x. Er schreibt, inszeniert und entwickelt Stücke in diversen Kontexten. Sein Theaterstück DIE SIMULANTEN wurde 2016 am Theater Dortmund als Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen uraufgeführt. 2015/16 war er Hausautor am Theater Basel. 2018 inszenierte er am Theater St.Gallen sein Stück SPEKULANTEN. Für sein Stück DIE STUNDE, ALS WIR NICHTS VONEINANDER WISSEN WOLLTEN wurde er 2018 mit dem Else-Lasker-Schüler-Stückepreis ausgezeichnet. Für sein Stück DAS HAUS BRENNT erhielt er 2020 den Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts.
2024 war Philippe Heule Stipendiat der Berliner Autor:innenwerkstatt mit seinem Prosadebüt UMLAND.

 

Texte

  • Gletschertext
  • Das Haus brennt
  • Maskuland
  • Die Stunde, als wir nichts voneinander wissen wollten
  • Spekulanten


    WOLLEN SIE DEN TEXT LESEN?
    ZUR TEXTBESTELLUNG GEHT ES HIER.


    Die neu gewonnene Sicherheit brachte auch eine gewisse Monotonie mit sich. Doch der Schein trügt, denn unterirdisch und im Verborgenen spielen sich seitdem verhängnisvolle Kettenreaktionen ab.

    Da ist das Wohnzimmer von Oma und Opa. Eine zum Stammtisch umfunktionierte Garage. Ein Neubau mit Glasfront. Orte an denen Menschen aufeinandertreffen - jung, alt, arm, reich, sensibel, derb. Orte der Sicherheit, Auseinandersetzung und – der Heimat?
    Der Anstandsbesuch der Enkelin, die üblichen Verdächtigen beim Feierabendrausch nebst Schlagabtausch, ein schockgefrostetes Ehepaar beim Abendessen.
    Szene an Szene entfaltet sich eine Welt in der die wesentlichste Angelegenheit von Eltern das Gewicht ihres Sohnes ist und Beerdigungen zum Ringkampf um Flachbildschirme mutieren. Dem Blick aus bodentiefen Fenstern nach einem gewaltvollen Streit, folgt anderswo der heimliche Besuch eines Bordells. Randvoll mit Mousse au Chocolat, Bratwurst und Speck im Speckmantel soll der Rückgrat-Begradigungs-Umschnallgurt Ängsten und Sorgen Abhilfe leisten. Philippe Heule hat sich auf eine Recherchereise durch seine Heimat begeben und einen absurden Kosmos aus Begegnungen, sozialen Verzahnungen und Gefühlslagen geschaffen. Während unablässig geredet und Normalität behauptet wird, lauern tiefe Ängste und eiserne Ignoranz. 

    Ein alptraumhaftes und sehr komisches Stück über letzte Sicherheiten: "Zu Hause ist doch aller Anfang schwer."

    5 Spieler*innen

    UA: 09.09.2018, Regie: Philippe Heule, Theater St. Gallen

Regie

  • 13.02.2024
    I want to belong (and sing a song)
  • Die Schokoladenwaffenfabrik
  • Die umfassende und unwiderlegbare Chronik der Ereignisse
  • Spekulanten