-
AAbraham, Malte
Autor -
BBaudy, Natalie
Autorin -
Biel, Mirja
Regisseurin -
Bieri, Martin
Autor -
Bruinier, Bettina
Regisseurin -
Buddeberg, Alice
Regisseurin -
Bues, Marie
Regisseurin -
Bungarten, Svenja Viola
Autorin -
CCzesienski, David
Regisseur -
DDavid, Rebekka
Regisseurin -
Dussel, Jchj V.
Autor:in -
FFilou, Anah
Autorin -
Finkel, Elina
Regisseurin -
Frieling, Susanne
Regisseurin -
GGangl, Natascha
Autorin -
von Graffenried, Ariane
Autorin -
HHendes, Juliane
Autorin -
Heule, Philippe
Autor / Regisseur -
Horst, Anja
Regisseurin / Autorin -
JJunghanns, Laura N.
Regisseurin / Autorin -
KKilter, Sarah
Autorin -
Knecht, Jonas
Regisseur -
Koua, Azeret
Regisseurin -
Krakau, Felix
Regisseur / Autor -
Köhler, Matthias
Regisseur -
LLehmann, Christiane
Autorin -
Leypold, Kilian
Autor -
MMattenklotz, Nina
Regisseurin / Autorin -
Mayer, Julika
Regisseurin -
Mican, Hakan Savaş
Regisseur / Autor -
Michalski, Chris
Autor -
Millner, Carolin
Regisseurin / Autorin -
Moser, David
Regisseur / Autor -
NNergiz, Mazlum
Regisseur / Autor -
Neugschwentner, Peter
Autor -
PPapst, Anna
Autorin / Regisseurin -
RRabih, Leyla-Claire
Regisseurin -
Royale, Tucké
Autor / Regisseur -
SSchmit, Johannes Maria
Autor / Regisseur -
Schupp, Antje
Regisseurin / Autorin -
Spittler, Paul
Regisseur -
Steinhilber, Nina
Autorin -
Stolzenburg, Enrico
Regisseur -
UUribe, Sara
Autorin -
VVölcker, Tine Rahel
Autorin -
ZŽic, Ivna
Autorin / Regisseurin
Mirja Biel

Vita
Mirja Biel wurde in Kiel geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Theatermalerin am Theater Lübeck studierte sie Neuere Deutsche Literatur, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und ab 2003 Theaterregie an der Theaterakademie Hamburg.
Von 2008 bis 2014 arbeitete Mirja Biel mit dem bildenden Künstler Joerg Zboralski zusammen. Als Regieduo Biel/Zboralski inszenierten sie am Theater Bremen, am Deutschen Theater Göttingen, am Nationaltheater Mannheim und am Theater Lübeck. Gemeinsam entwarfen sie die Bühnenräume und teilweise auch die Kostüme für ihre poptheatralen Welten.
2013 wurde Mirja Biel Hausregisseurin am Theater Bonn. Dort entstanden in den nächsten drei Jahren die Inszenierungen LEONCE UND LENA, WELT AM DRAHT, GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN, DAS SCHLOSS, WERTHER [X] und RADIKAL. Ausserdem inszenierte sie am Theater Osnabrück, Theater Bremen, Theater Lübeck, Theater und Orchester der Stadt Heidelberg, Staatstheater Oldenburg, Schauspiel Leipzig, sowie dem Münchner Volkstheater. Die Inszenierung ANTON REISER am Theater Erlangen wurde 2013 zu den Bayerischen Theatertagen eingeladen.
Mirja Biels Arbeiten zeichnen sich durch starke ästhetische Setzungen aus. Zentral ist die Suche nach einem direkten Gestus, der im Hier und Jetzt der Aufführungssituation verankert ist. Die theatralen Mittel werden offen gelegt, produzieren dennoch emotionale, atmosphärisch dichte Bilder.
Der Auswahl ihrer Stoffe, die von Klassikerbefragungen über zeitgenössische Dramatik bis hin zu collagierten Themenrecherchen reicht, liegt immer ein genauer, gesellschaftspolitischer Blick zugrunde.
Regie
-
23.02.2024Im Menschen muss alles herrlich seinvon Sasha Marianna Salzmann
Regie: MIRJA BIEL
Theater am Werk, Wien -
10.11.2023Herkunftnach dem Roman von Saša Stanišić in einer Fassung von MIRJA BIEL
Regie & Bühne: MIRJA BIEL
Theater Lübeck -
17.06.2023Endstation Sehnsucht
-
29.09.2022Anna Karenina
-
HEDDA
oder der ewige Tanz um den Maulbeerbaum.
Nach Ibsen. Ibsen-Intervention von Antje Rávik Strubel
Premiere: 01.05.2022, Theater Lübeck -
mädchentreu
eine theatrale Recherche zu Frauenbildern der Neuen Rechten
Text & Regie: MIRJA BIEL
UA: 06.11.2021, Staatstheater Kassel -
Julia und Romeo
Schauspiel von William Shakespeare in einer Fassung von MIRJA BIEL
Premiere: 25.09.2021, Theater St.GallenMirja Biels Fassung des Shakesperae-Klassikers ist nicht nur eine Bearbeitung des Originals, sondern mit vielen neuen Ideen und Szenen fast ein Doppelstück. Dieser Ansatz, den Stoff in unsere Zeit mit den Befindlichkeiten junger Menschen heute zu transportieren, geht an diesem Abend erstaunlich gut auf. Shakespeare wird unterhaltsam, kurzweilig und das (oft englisch zitierte) Original kristallisiert sich auf neue überraschende Art heraus.
(Martin Preisser in: Shakespeare_entstaubt.pdf, Tagblatt, 26.09.21)
Julia und Romeo ist ein Triumph starker schauspielerischer Leistungen, allen voran der beiden Haupdarsteller:innen, und einer inspirierten Dramaturgie.
(Peter Surber in: Julia stirbt emanzipiert.pdf, Saiten online, 27.09.2021) -
Der Untertan
nach dem Roman von Heinrich Mann, in einer Bühnenfassung von Mirja Biel
Premiere: 14.08.2021, Theater Lübeck -
Madame Bovary
nach dem Roman von Gustave Flaubert (coronabedingt abgesagt)
Premiere: 29.03.2020, Münchner Volkstheater -
Vor Sonnenaufgang
von Ewald Palmetshofer
Premiere: 30.11.2019, Theater Lübeck -
Medea
frei nach Grillparzer
Premiere: 03.10.2019, Oldenburgisches Staatstheater -
Alles weitere kennen Sie aus dem Kino
von Martin Crimp
Premiere: 30.06.2019, Münchner Volkstheater -
Caligula
von Albert Camus
Premiere: 01.02.2019, Theater Lübeck
Extras
Mehr Informationen zu Mirja Biels Arbeit MÄDCHENTREU am Staatstheater Kassel bei KEIN SCHLUSSSTRICH! gibt es hier.
Zum Radiobeitrag von Deutschlandfunk Kultur geht es hier.
Trailer zu MEDEA frei nach Franz Grillparzer
Oldenburgisches Staatstheater
Premiere: 03.10.2019
Trailer zu ALLES WEITERE KENNEN SIE AUS DEM KINO von Martin Crimp
Münchner Volkstheater
Premiere: 30.06.2019
HIER geht es zur Kritik von Egbert Tholl (Süddeutsche Zeitung)