-
AAdam und die Deutschen (Die Mühle)
Ein Traumspiel
Tine Rahel Völcker -
Alice im Wunderland Anja Horst
-
Am Hafen mit Vogel Anah Filou
-
Aus aktuellem Anlass: Delphine in Triest Anah Filou
-
BBerlin Oranienplatz Hakan Savaş Mican
-
DDonkey der Schotte und das Pferd, das sich Rosi nannte
frei nach dem Roman von Cervantes
Martin Bieri und Ariane von Graffenried -
EDas Ende von Schilda
nach dem Lalebuch
Ariane von Graffenried und Martin Bieri -
FFleischwade Anah Filou
-
Frauen der Unterwelt. Sieben hysterische Akte Tine Rahel Völcker
-
GDIE GROSSE ZOOLOGISCHE PANDEMIE Natascha Gangl
-
Der Grund des Bauchnabels Natalie Baudy
-
Die Gastfremden Ivna Žic
-
großes Wasser große Reise Anah Filou
-
HDas Haus brennt Philippe Heule
-
IIch beiße mir auf die Zunge und frühstücke den Belag, den meine Rabeneltern mir hinterließen Tucké Royale
-
Idioten lieben Peter Neugschwentner
-
KKeine Schwierigkeiten schrecken uns Martin Bieri
-
LLaszlos Herz Peter Neugschwentner
-
MMenschen im Wald Natascha Gangl
-
Mit Dolores habt ihr nicht gerechnet
Ein queeres Rachemusical
Tucké Royale und Johannes Maria Schmit -
NDie Nachkommende
Frei zur Dramatisierung
Ivna Žic -
OÖtzi und das Eis oben
von Anah Filou
-
PPollesch wäre das nicht passiert Anah Filou
-
RRauschen
Oder: Wenn Du nicht existiert, geh mir bitte aus dem Licht. Danke!
Natalie Baudy -
Roaring Girl
nach Thomas Middleton und Thomas Dekker
übersetzt und bearbeitet von Martin Bieri -
Rosa bockt
oder wie das mit dem Dornröschen wirklich war
Anja Horst -
SDie Stunde, als wir nichts voneinander wissen wollten
(Kriegserklärungen)
Philippe Heule -
Ein Stück Geschichte Antje Schupp
-
Spekulanten Philippe Heule
-
TTod der Treuhand Carolin Millner
-
Tucké Royale von Tucké Royale
-
WDIE WEITE WEITE SOFALANDSCHAFT Malte Abraham
-
Das Wunder von Sole Anah Filou
-
Weißer Rauch. Pocahontas im Virginia-Megastore Anah Filou
Das Ende von Schilda
nach dem Lalebuch
Ariane von Graffenried und Martin Bieri
SIE WOLLEN DEN TEXT LESEN?
ZUR TEXTBESTELLUNG GEHT ES HIER.
Was haben ein Schweinebauer, eine Hellseherin, ein Faxenmacher, eine Brokerin aus Beijing, eine Consultant in der Nahrungsergänzungsmittel-Branche, ein Architekturtheoretiker und ein IT-Troll gemeinsam? Sie sind Heimatsuchende und Aussteiger zugleich, glauben an ihre kleine Gemeinschaft in Schilda und an ein kühles Getränk in der Kneipe.
Vor drei Jahrzehnten ist Schilda abgebrannt. Nach und nach kehrten die Schildbürger oder ihre Kinder zurück. Ihr Rückzug aus der Welt der Mächtigen und des Kapitals ist endgültig und hat Methode. Standhaft weigern sie sich, aus Schaden klug zu werden und je dümmer sie sich stellen, desto freier fühlen sie sich: Sie versalzen ihren Acker, versenken ihre Glocke im See und bauen ein Rathaus ohne Fenster. Sie sind die neuen Verfechter der Blödheit als Weg der Erkenntnis. Konvention gilt ihnen nur etwas, wenn sie selber draufgekommen sind, ihr politisches System basiert auf dem reinen Dogma der Unvernunft und der Zugehörigkeit.
Die Neuadaption der um 1600 verfassten Sammlung von Erzählungen, den Schildbürgerstreichen, des Berner Autor:innenduos implementiert Themen des heutigen Europas von Heimat, Abschottung und Ausgrenzung in den wundersamen selbstgezimmerten Bunker des Schabernacks. Der ihm zugrundeliegende Eigensinn ist damals wie heute brandgefährlich.
8 Spieler:innen
UA: 05.02.2021, Konzert Theater Bern, Regie: Annina Dullin-Witschi